Logo Kantonspolizei BernKantonspolizei Bern
23. September 2013
Zurück zur Übersicht

Seeland: Vorsicht Zuckerrübentransporte

Ab Oktober sind im Berner Seeland wieder zahlreiche Zuckerrübentransporte auf den Strassen unterwegs. Verkehrsteilnehmer sind gehalten, Rücksicht zu nehmen und gefährliche Überholmanöver zu unterlassen.

Zwischen 1. Oktober und 13. Dezember 2013 werden wie alljährlich im Herbst die gestochenen Zuckerrüben wieder per Bahn und landwirtschaftlichen Anhängerzügen in die Zuckerfabrik Aarberg gebracht. Auf den Strassen im Seeland ist deshalb vermehrt mit langsam verkehrenden Traktorgespannen zu rechen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich in Geduld zu üben und sich nicht zu gefährlichen Überholmanövern verleiten zu lassen.

In Zusammenarbeit mit der Zuckerfabrik, dem Transportring, der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft und dem TCS Biel-Seeland macht die Kantonspolizei Bern auch in diesem Jahr wieder mit einer Plakataktion "Danke für Ihre Geduld!" auf die Gefahren in Zusammenhang mit riskantem Überholen von Anhängerzügen aufmerksam.

Zudem werden die Transporteure aufgerufen, ihre Anhängerzüge mit den roten, dreieckigen Heckmarkierungstafeln am hintersten Anhänger zu kennzeichnen. Diese Markierungstafeln weisen auf langsam fahrende Fahrzeuge hin. Sie erhöhen die Sichtbarkeit und leisten nicht zuletzt in der Dämmerung und bei Nebel wertvolle Dienste.

(sbv)

Seite teilen