5 junge Frauen und 12 Männer sind am Donnerstagmorgen in Spiez durch Regierungsrat Hans-Jürg Käser und Polizeikommandant Dr. Stefan Blättler als neue Kantonspolizistinnen und Kantonspolizisten vereidigt worden. Sie haben als letzte Klasse die deutschsprachige Ausbildung im Ausbildungszentrum der Kantonspolizei Bern in Ittigen absolviert. Mit dabei an der Feier waren auch die fünf Absolventen der ERAP. Die französischsprachigen Männer haben ihre Ausbildung an der interkantonalen Schule in Colombier bereits Ende des letzten Jahres abgeschlossen und versehen seit Anfang Jahr als vereidigte Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst. Sie konnten anlässlich der feierlichen Zeremonie im Schlosshof von Spiez den Eidgenössischen Fachausweis „Polizist/in“ in Empfang nehmen.
Vor einem Jahr traten 19 Personen den einjährigen Ausbildungsweg bei der Kantonspolizei Bern in Ittigen an. Zwei Personen haben im Verlauf dieses Jahres die Ausbildung abgebrochen. Erneut erfolgten die Abschlussprüfungen nach den Vorgaben der Eidgenössischen Berufsprüfungen für Polizisten und Polizistinnen.
Seit Herbst 2007 findet die Ausbildung für die deutschsprachigen Aspiranten und Aspirantinnen an der interkantonalen Polizeischule im luzernischen Hitzkirch statt. Im September 2007 hat dort der erste Lehrgang begonnen, im Februar 2008 der zweite.
Trotz der örtlich getrennten Ausbildung in den Schulen in Ittigen und Colombier sei beschlossen worden, die Feier in Spiez gemeinsam durchzuführen. Dies, „um zu dokumentieren, dass wir trotzdem ein Korps sind“, sagte Polizeikommandant Dr. Stefan Blättler in seiner Ansprache an die neuen Kantonspolizisten und –polizistinnen und an ihre Angehörigen, die sich zur Vereidigungsfeier eingefunden hatten. Die Polizeischule 2007/08 werde in die Geschichte der Kantonspolizei Bern eingehen, führte der Kommandant weiter aus: „Ihr seid die kleinste Polizeischule, die in den über 30 Jahren im polizeieigenen Ausbildungszentrum in Ittigen ausgebildet wurde; ihr habt die höchste Erfolgsquote beim Europäischen Sportabzeichen erreicht und ihr habt das berühmte Aareschwimmen mit einem Kälterekord absolviert.“ Ganze 13 Grad betrug die Wassertemperatur.
Mit einem kurzen Rückblick über das Ausbildungsjahr liessen der angehende Polizist Andreas Spycher und der Polizist Laurent Schwab die 12-monatige Ausbildungszeit Revue passieren.
Bevor Regierungsrat Hans-Jürg Käser, Polizei- und Militärdirektor des Kantons Bern, die Vereidigung der neuen Mitarbeitenden der Kantonspolizei Bern vornahm, erinnerte er daran, dass die Bevölkerung sich eine Polizei wünsche, die merke, wo Gefahren lauern und wo Ängste vorhanden sind. „Lasst euch nicht entmutigen, auch nicht vor Rückschlägen. Bleibt selbstkritisch, im Dienst der Sache und verliert das Ziel eurer Aufgabe nie aus den Augen,“ gab er den neuen Polizisten und –polizistinnen mit auf den Weg. „Polizeiarbeit dient nicht dem Selbstzweck – sie bietet vielmehr den Menschen ein Höchstmass an Sicherheit.“
(ust)