Vom 20. September bis 24. Dezember 2011 muss werktags zwischen 0600 und 1700 Uhr auf den Strassen im Berner Seeland mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mit landwirtschaftlichen Anhängerzügen werden Zuckerrüben zur Verarbeitung in die Zuckerfabrik nach Aarberg transportiert. Dadurch kommt es zu einer Konzentration von langsam fahrenden, langen Anhängerzügen. In den letzten Jahren konnte wiederholt festgestellt werden, dass sich einige Verkehrsteilnehmer zu gefährlichen Überholmanövern verleiten liessen.
In Zusammenarbeit mit der Zuckerfabrik, dem „Rübenring“, der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft und dem TCS Biel-Seeland lanciert die Kantonspolizei Bern auch in diesem Jahr wieder eine Plakataktion, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen. Sie ruft die Verkehrsteilnehmer der betreffenden Strassenabschnitte zur Geduld und zum Verzicht auf gefährliche Überholmanöver auf.
Zudem werden die Transporteure aufgerufen, ihre Anhängerzüge mit den roten, dreieckigen Heckmarkierungstafeln am hintersten Anhänger zu kennzeichnen. Diese Markierungstafeln weisen auf langsam fahrende Fahrzeuge hin. Sie leisten nicht zuletzt in der Dämmerung und bei Nebel wertvolle Dienste.
(pf)