Logo Kantonspolizei BernKantonspolizei Bern
15. September 2025
Zurück zur Übersicht

Berner Oberland: 20 Personen nach Diebstählen an touristisch stark frequentierten Orten angehalten

Die Kantonspolizei Bern stellte im letzten Monat vermehrt Taschen- und Trickdiebstähle im Berner Oberland fest. In diesem Zusammenhang wurden insgesamt 20 Personen angehalten. Die Polizei gibt Präventionstipps.

Anlässlich der Sommermonate gingen insbesondere an touristisch stark frequentierten Orten im Berner Oberland vermehrt Meldungen zu Taschen- und Trickdiebstählen ein. Aufgrund dessen wurde im letzten Monat eine gezielte Aktion gegen Taschen- und Trickdiebstahl in der Region Interlaken, Grindelwald, Lauterbrunnen und an vielbesuchten Sehenswürdigkeiten wie etwa der Aareschlucht und dem Jungfraujoch durchgeführt.

Im Rahmen dieser Aktion konnten 20 Personen angehalten werden. Mehrere Personen wurden daraufhin vorläufig festgenommen und nach erfolgter Beweiserhebung aus der Schweiz weggewiesen. Einige Personen wurden dem Justizvollzug zugeführt.

Wie können Sie sich schützen?

  • Achten sie besonders an stark frequentierten Orten bzw. in Menschenmassen auf Ihre Wertsachen.
  • Seien Sie aufmerksam, wenn Sie von einer unbekannten Person angesprochen werden. Vielleicht handelt es sich um ein Ablenkungsmanöver.
  • Tragen Sie keine grossen Geldbeträge auf sich.
  • Bewahren Sie Ihre Zahlungskarten (Bankkarten, EC-Karten, Kreditkarten etc.) nie zusammen mit dem PIN-Code auf.
  • Verteilen Sie Bargeld und andere Zahlungsmittel auf mehrere Taschen – möglichst in der Kleidung, in Gürteltaschen oder Brustbeuteln. 
  • Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen und mit der Verschlussseite zum Körper.
  • Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand.
  • Lassen Sie Ihre Taschen und Ihr Gepäck nie unbeaufsichtigt.

Weitere Tipps zur Diebstahlprävention finden sich auch unter:

www.police.be.ch/diebstahl

(me)

Seite teilen