Wir bieten Ihnen als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Verkehrsdienstes attraktive Anstellungsbedingungen auf der Basis der kantonalen Grundlagen.
Gehalt
Gehalt während der Verkehrsdienstausbildung | |
---|---|
21 bis 25 Jahre | CHF 3803.00 – 3926.30 |
26 bis 30 Jahre | CHF 3988.00 – 4152.45 |
31 bis 35 Jahre | CHF 4193.55 – 4316.90 |
36 bis 40 Jahre | CHF 4358.00 – 4481.35 |
41 bis 45 Jahre | CHF 4481.35 – 4604.70 |
46 bis 50 Jahre | CHF 4645.80 – 4769.15 |
51 bis 55 Jahre | CHF 4810.25 – 4933.60 |
Monatsgehalt brutto, ohne Zulagen, 13 Monatsgehälter/Jahr (Stand 2023)
Abzüge: AHV, IV, EO, Pensionskasse, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung
Gehalt im ersten Dienstjahr als Verkehrsdienstmitarbeiter/-in | |
---|---|
21 bis 25 Jahre | CHF 4791.05 – 4978.90 |
26 bis 30 Jahre | CHF 5025.90 – 5260.75 |
31 bis 35 Jahre | CHF 5307.70 – 5542.55 |
36 bis 40 Jahre | CHF 5542.55 – 5777.40 |
41 bis 45 Jahre | CHF 5847.85 – 6059.25 |
46 bis 50 Jahre | CHF 6094.45 – 6305.85 |
51 bis 55 Jahre | CHF 6376.30 – 6622.90 |
Monatsgehalt brutto, ohne Zulagen, 13 Monatsgehälter/Jahr (Stand 2023)
Abzüge: AHV, IV, EO, Pensionskasse, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung
Entschädigungen
Nach der Ausbildung werden Kilometer/Pikett/Nacht- und Wochenenddienste entsprechend entschädigt.
Zulagen
Die Zulagen werden jährlich 12x ausgerichtet.
Familienzulagen
- Kinderzulage für Kinder bis zu 16 Jahren: CHF 230 pro Monat und pro Kind
- Ausbildungszulage für Kinder über 16 Jahre: CHF 290 pro Monat und pro Kind
Betreuungszulage
- CHF 250 pro Monat bei einem zulagenberechtigten Kind
- CHF 180 pro Monat bei zwei zulagenberechtigten Kindern
- CHF 110 pro Monat bei drei zulagenberechtigten Kindern
- CHF 40 pro Monat bei vier zulagenberechtigten Kindern
Ab fünf zulagenberechtigten Kindern wird keine Betreuungszulage mehr ausbezahlt.
Betreuungszulagen werden in Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad ausbezahlt. Eine Anspruchsberechtigung kann auch bestehen, wenn die Partnerin/der Partner bereits Zulagen bezieht.
Arbeitszeit
- Jahresarbeitszeit von 42 Stunden pro Woche.
- Während der Ausbildung Vollzeit (100 %). Auf Wunsch ist Reduktion auf Teilzeit 80 % unmittelbar nach der Ausbildung möglich. Weitere Reduktion auf Antrag.
- Ausser bei besonderen Ereignissen (Grossveranstaltungen), sind zwei bis drei Wochenende je Monat dienstfrei.
Ferien
- 25 Arbeitstage bis und mit dem Kalenderjahr, in dem das 49. Altersjahr vollendet wird
- 28 Arbeitstage ab Beginn des Kalenderjahrs, in dem das 50. Altersjahr vollendet wird
- 33 Arbeitstage ab Beginn des Kalenderjahrs, in dem das 60. Altersjahr vollendet wird
Versicherungen
- Pensionskasse: Bernische Pensionskasse
- Unfallversicherung/Tod und Invalidität: Visana
- Krankentaggeld: Swica
Rückerstattung der Ausbildungskosten
Wenn Ihr Anstellungsverhältnis mit uns vor Ablauf von drei Dienstjahren nach Abschluss des polizeilichen Sicherheitsassistentenlehrgangs, Fachrichtung Verkehrsdienst, endet, beteiligen Sie sich an den Ausbildungskosten.
Rückerstattung während der Ausbildung
- Im ersten bis dritten Monat Ihrer Ausbildung leisten Sie keine Rückerstattung.
- Bei Abbruch im vierten Monat ist eine Rückerstattung von CHF 4000 fällig.
Rückerstattung nach Abschluss der Ausbildung
Der maximale Rückerstattungsbetrag beläuft sich auf CHF 5000. Mit jedem geleisteten ganzen Dienstmonat reduziert sich dieser Betrag um 1/36.