Starke und kompetente Polizistinnen und Polizisten brauchen ein stabiles Fundament. Die Ausbildung gliedert sich in zwei Phasen, um Theorie und Praxis gleichermassen zu verankern.
Die Polizeiausbildung dauert insgesamt zwei Jahre und besteht aus einem Jahr Polizeischule und einem Jahr Lehrverband.
Dauer | Zwölf Monate |
Start | Zweimal jährlich, jeweils am 1. April und 1. Oktober |
Ort | Interkantonale Polizeischule Hitzkirch LU (IPH) |
Beschäftigungsgrad | 100 % |
Information zu Ihrem Gehalt während der Polizeischule:
Dauer | Zwölf Monate |
Ort | Ausbildungszentrum Ittigen BE |
Beschäftigungsgrad | 100 % |
Nach Ihrem Jahr an der Polizeischule werden Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in Ittigen BE stationiert. Dort durchlaufen Sie ein Betriebspraktikum im sogenannten Lehrverband: Sie absolvieren korpsspezifische ergänzende Ausbildungen und leisten Praktika auf verschiedenen Dienststellen. Ausserdem leisten Sie Ausrückdienste und unterstützen das Korps bei Einsätzen.
Nach bestandener Eidgenössischer Berufsprüfung (EBP) werden Sie als Polizistin oder Polizist vereidigt und in unser Korps aufgenommen.
Information zu Ihrem Gehalt während des Lehrverbandes:
Nach dem Lehrverband werden Sie im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern für mindestens zwei Jahre der Stationierten oder der Mobilen Polizei zugeteilt. Sie arbeiten dabei Vollzeit (100 Prozent). Anschliessend arbeiten Sie weitere zwei Jahre auf der Stationierten oder Mobilen Polizei. Während dieser vier Jahre sammeln Sie Praxis- und Berufserfahrung und erlangen fundierte Kenntnisse der Prozesse bei uns.
Die Stationierte Polizei nimmt in rund 60 Polizeiwachen im Kanton Bern die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger entgegen und interveniert bei sicherheits-, gerichts- und verkehrspolizeilichen Ereignissen.
Die Mobile Polizei ist im ständigen Kontakt mit der Einsatzzentrale und ist für rasche Interventionen und Hilfeleistungen zuständig. Sie patrouilliert rund um die Uhr mit Patrouillenfahrzeugen im ganzen Kantonsgebiet.
Information zu Ihrem Gehalt bei Stationierung (nach der Ausbildung):