Logo Kantonspolizei BernKantonspolizei Bern
30. April 2025
Zurück zur Übersicht

Kanton Bern: Ermittlungserfolg gegen Geldwäscher in Millionenhöhe

Die Kantonspolizei Bern hat im September 2024 im Zuge umfangreicher Ermittlungen im Zusammenhang mit Betäubungsmittelhandel einen Mann identifiziert und angehalten. Er hat als Mitglied einer professionell agierenden Tätergruppierung mutmasslich eine hohe Anzahl an Geldtransfers durchgeführt und Geldwäscherei in Millionenhöhe betrieben.

Anlässlich eines grösseren Ermittlungsverfahrens im Zusammenhang mit einem international organisierten Betäubungsmittelhandel hat die Kantonspolizei Bern im September 2024 einen Mann angehalten, dem unter anderem Geldwäscherei vorgeworfen wird.

Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen, die unter der Leitung der kantonalen Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben geführt wurden, konnte ein 42-jähriger Mann identifiziert werden, der im Verdacht stand, Geldbeträge in Millionenhöhe in der ganzen Schweiz entgegengenommen und weitergegeben zu haben. Ihm wird zudem vorgeworfen, einem selbstständigen Erwerb nachgegangen zu sein und somit aufgrund seines Schutzstatus S unrechtmässig Leistungen aus der Sozialhilfe in der Höhe von mehreren zehntausend Franken bezogen zu haben. Der Beschuldigte konnte im September 2024 in Wolhusen (Kanton Luzern) bei einer Geldübergabe von mehreren zehntausend Franken angehalten und in der Folge in Untersuchungshaft versetzt werden.

Die weiterführenden Ermittlungen haben schlussendlich ergeben, dass der Beschuldigte als Mitglied einer professionell organisierten Tätergruppierung, die Geldkurier- und Untergrundbankdienstleistungen anbietet, Geldwäscherei in Millionenhöhe betrieben hat. Zudem ist er in die Verschleierung der Herkunft sowie die Vereitelung der Auffindung und Einziehung der Geldbeträge involviert gewesen. Er muss sich unter anderem wegen qualifizierter Geldwäscherei, gewerbsmässigen Betrugs, unrechtmässigen Bezugs von Leistungen einer Sozialversicherung beziehungsweise Sozialhilfe und Widerhandlungen gegen das AIG vor der Justiz verantworten.

Kantonale Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben 

(lis) 

Seite teilen