Die Seepolizei feiert im Jahr 2013 ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums führt sie an der diesjährigen SuisseNautic am Stand C002 in der Halle 3.0 durch die Geschichte der Boote. Ausgestellt werden ein Boot, welches von 1966 bis 1982 im Einsatz stand, sowie das neuste Patrouillenboot mit dem Namen „Eos“. Dieses wird ab 1. März 2013 bei der Seepolizei Thunersee im Einsatz stehen.
Nach einem Beschluss des Grossen Rates des Kantons Bern im Jahr 1962 nahmen je drei Polizisten auf dem Thuner- und dem Bielersee ihren Dienst als Seepolizisten auf. 1965 wurden die beiden Standorte in Spiez und Twann durch zwei weitere Stützpunkte ergänzt; für den Brienzersee in Bönigen und für den Wohlensee in Hinterkappelen. Heute leisten insgesamt 24 Polizistinnen und Polizisten von den vier Stützpunkten aus ihren Dienst als Seepolizisten auf den Berner Seen.
Die Tätigkeiten der Seepolizei reichen von Patrouillendienst über Rettungseinsätze, Hilfeleistung bei Naturereignissen bis hin zu Unterstützung von Nachbarkantonen auf Seen und fliessenden Gewässern. Neben den grösseren Booten verfügt sie über mehrere Kleinboote, welche mittels Anhänger an Einsatzorte transportiert werden können. Die Seepolizistinnen und Seepolizisten sind spezifisch geschult und bleiben mit Wiederholungskursen und Übungen auf dem neusten Stand.
(ah)