Kanton Bern
Schutzhunde und ihre Diensthundeführer geprüft
Die Sieger des zweiten Tages der Schutzhundeprüfung: (Von links) Hans Peter Reich und Yro, Kurt Rätz und Fuego (beide Anstalten FB) sowie Daniel Schmutz und Canto (Kantonspolizei Bern). |
Zur Schweizerischen Verbandsprüfung für Schutzhunde gehören die Disziplinen Fährte, Personenrevier, Wegrandsuche, Unterordnung, Schutzdienst und die Personensuche in einem Gebäude. Über 30 Diensthundeteams stellten sich am 21. und 22. November 2006 den strengen Blicken der Experten. Mit der Höchstnote „vorzüglich“ strotzten Ernst Allenspach und der Deutsche Schäferhund Falk von der Burg Neideck (Anstalten FB) am ersten Tag den misslichen Wetterbedienungen am Besten und führten mit 278 Punkten die Rangliste an. Dicht gefolgt von den Diensthundeteams der Kantonspolizei Bern, Fritz Hulliger mit Pino vom Edenhof und Erwin Dummermuth mit Sachs vom Edenhof (beide Note „sehr gut“).
Profitieren vom besseren Wetter konnten die Teilnehmer des zweiten Wettkampftages: Nicht weniger als acht Diensthundeteams schlossen mit der Note „vorzüglich“ ab; fünf weitere Teams erreichten die Note „sehr gut“. Mit 287 Punkten erreichten Kurt Rätz und sein Belgischer Schäferhund Fuego della Valle Metauro (Anstalten FB) Platz eins. Der zweite Rang ging an Hans Peter Reich und Yro zum Chasseralblick (Anstalten FB), der dritte Rang an Daniel Schmutz und seinen Deutschen Schäferhund Canto vom Lupus in fabula (Kantonspolizei Bern).
Keine Chance für den "Täter": Der Schutzhund packt zu. | Fritz Hulliger und Pino (Kantonspolizei Bern) während den prüfungsarbeiten. | |
Das Siegerduo des ersten Tages: Ernst Allenspach und Falk (Anstalten FB). | Prüfungsvorbereitungen bei Philipp Neuenschwander und Troy (Kantonspolizei Bern). |
(ust)